MTA Abschlussprüfung 2022

Vergangene Woche legten 12 Kammeraden der Feuerwehr Dornach die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung ab. Der Prüfung vorausgegangen war eine intensive Vorbereitungszeit, die durch das Pandemiegeschehen alles andere als einfacher wurde. Coronabedingte Personalausfälle bei Teilnehmern und Ausbildern verlangten der Mannschaft einiges ab.
Um so stolzer können alle beteiligten auf das Bestehen der Prüfung sein.
Herzlichen Glückwunsch an Michael Haller, Dominik Hochwind, Christian Mainka, Luka Merz, Flavio Principato, Florian Riederer, Florian Schenkl, Markus Schmirler, Andreas Stenz, Jonas Theisen, Wito Tschiedel und Dennis Woyt.
Ebenso ein herzliches Vergelt’s Gott an die Prüflinge und die Ausbilder, die viel Zeit in diesen Kurs investiert haben!

Dienst- und Mitgliederversammlung 2022

Am vergangenen Freitag lud die Feuerwehr Dornach ihre aktiven und fördernden Mitglieder zur Dienst- und Mitgliederversammlung mit Wahl der Kommandanten ins Feuerwehrhaus Dornach ein.

Wie letztes Jahr fand die Versammlung in der Fahrzeughalle statt, um die notwendigen Abstände einhalten zu können. Für größtmögliche Sicherheit wurde von allen Anwesenden ein tagesaktueller negativer Test gefordert.

Wie üblich eröffnete Kommandant Günter Schenkl die Versammlung, er begrüßte die Anwesenden allen voran 2. Bgm. Robert Ertl, KBM Michael Spitzweg, die Mitglieder der Gemeindeverwaltung, Gemeinderat Heinrich Broda, die Ehrenmitglieder, die Mitglieder des Vereinsvorstands und alle aktiven und fördernden Mitglieder.

Er dankte allen aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und der Gemeinde für ihre wohlwollende Unterstützung der Feuerwehr Dornach.

Im Anschluss richtete Bgm. Robert Ertl seine Grußworte an die Versammlung und bedankte sich besonders bei Kommandant Günter Schenkl und dessen Stellvertreter, Sebastian Huber, für die geleistete Arbeit.

Er übergab nach seiner Begrüßung wieder an Kommandant Schenkl, der den Bericht für das vergangene Jahr vortrug.

Zu den Punkten Jugend, First Responder und Kreisausbildung gaben Jugendwart Markus Schmirler, First-Responder-Sprecher Kilian Schaller und der stellv. Kommandant Sebastian Huber als Ressortverantwortliche einen Überblick über das vergangene Jahr.

Daraufhin erfolgte die Wahl der Kommandanten. Günter Schenkl und Sebastian Huber stellten sich wieder zur Verfügung und wurden von den versammelten Aktiven in ihren Ämtern bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch!

Nach Abschluss der Dienstversammlung und dem anschließenden Abendessen übernahm Claus Dillinger das Wort und führte durch die Mitgliederversammlung.

Nach dem Berichten von Kassier Florian Bohn und den Revisoren Max Datzmann und Dominik Hochwind stimmte die Versammlung deren Empfehlung auf Entlastung der Vorstandschaft einstimmig zu.

Daraufhin folgten die Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit. Die Kameraden Florian Schenkl und Andreas Stenz wurden für zehn, Florian Ofenstein für zwanzig und Heinrich Broda für vierzig Jahre aktive Dienstzeit geehrt.

Besondere Ehre wurde Max Datzmann, Patrick Frisch, Heinrich Broda, Florian Schenkl und Andreas Stenz zu teil, sie erhielten die Ehrenmedaille der Feuerwehr Dornach am Band in Bronze für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen. Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich Broda wurde für seinen besonderen Einsatz für die Feuerwehr Dornach in den vergangenen vierzig Jahren zum Ehrenmitglied ernannt.

Von den anwesenden Vereinsmitgliedern wurde Werner Heidenreich für 50 Jahre Treue zum Verein geehrt.

Ein Danke an alle die die Feuerwehr Dornach mit Leben erfüllen und getreu dem Wahlspruch der Feuerwehr Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr ihre privaten Angelegenheiten von jetzt auf gleich stehen und liegen lassen, um im Notfall zu helfen.

Einladung zur Dienst- und Mitgliederversammlung

der Freiwilligen Feuerwehr Dornach e.V. am Freitag, 25.03.2022 um 19.00 Uhr in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus Dornach, Baderweg 4, 85609 Dornach.

 

Tagesordnung:

 

I.          Dienstversammlung

 (Die Einladung zur Wahl erfolgte durch die Gemeinde Aschheim schriftlich an alle Aktiven)

1.     Begrüßung

2.     Bericht des Kommandanten

3.     Wahl des Kommandanten

4.     Wahl des Kommandanten-Stellvertreters

5.     Verschiedenes

 

II.         Mitgliederversammlung

1.     Bericht des 1. Vorsitzenden

2.     Bericht des Kassiers

3.     Bericht der Revisoren

4.     Antrag auf Entlastung des Vorstands

5.     Neuwahl des Vorstands

6.     Wünsche, Anträge, Sonstiges

 

Anträge, die unter Punkt 6. behandelt werden sollen, müssen bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorsitzenden beantragt werden.

 

Entgegen der versehentlichen Aufforderung der Gemeinde muss das Feuerwehrhaus nach Ende der Dienstversammlung nicht verlassen werden.

 

Zu Beginn der Mitgliederversammlung wird ein Essen gereicht.

 

Da die pandemische Lage nach wie vor ernst ist, bedeutet das für uns, dass größte Vorsicht geboten ist, um nicht Gefahr zu laufen, durch Coronainfektionen oder Quarantäne die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Dornach zu gefährden. Wir bitten deshalb am Eingang jeden, einen Nachweis über einen tagesaktuellen negativen Test vorzuzeigen.

Es werden alle offiziellen Testzertifikate akzeptiert.

Die nächstgelegene Testmöglichkeit zum Feuerwehrhaus befindet sich auf dem Parkplatz des Europaforum II in der Karl-Hammerschmidt-Str. 32. Der Link zur Terminvereinbarung befindet sich in der E-Mail, mit der diese Einladung verschickt wurde.

Alternativ besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor der Dienstversammlung im Feuerwehrhaus testen zu lassen. Die Tests werden von 18.00 bis 18.45 Uhr von geschultem Personal durchgeführt und erfüllen die Anforderungen nach § 2 Nr. 7 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung. Die ausgestellten negativ-Zertifikate sind demnach allgemein gültig und können jedem Getesteten zur weiteren privaten Verwendung ausgehändigt werden.

 

Eine Teilnahme ohne tagesaktuellen negativ-Nachweis ist ausgeschlossen.

 

Auf den Bewegungsflächen im Gebäude, sowie in den sanitären Einrichtungen besteht Maskenpflicht.

Personen mit Symptomen einer Coronainfektion und/oder positivem Testergebnis ist die Teilnahme an der Versammlung untersagt.

 

Der gesamte Vorstand bittet um die Einhaltung der Richtlinien, sowie um Verständnis dafür, dass diese gegebenenfalls kurzfristig an neue Voraussetzungen angepasst werden müssen.

 

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Günter Schenkl                                                                     Claus Dillinger

Kommandant                                                                        1. Vorsitzender

 

Dienst- und Mitgliederversammlung 2021

Am Freitag, den 15.10.2021 fand die diesjährige Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dornach statt. Endlich wieder in Präsenz! Nach der in Briefform durchgeführten Versammlung 2020 konnte nun die Veranstaltung wieder im „normalen“ Rahmen, natürlich unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen stattfinden.
Zu Beginn berichtete Kommandant Günter Schenkl über Übungen und Einsätze des Vergangenen Jahres, sowie über die nun mit der Ankunft des neuen LF20 abgeschlossene Ersatzbeschaffung.
Zu den Punkten Jugendfeuerwehr und First Responder trugen Jugendwart Markus Schmirler und First Responder Sprecher Kilian Schaller ihre Berichte vor.

Im Anschluss daran wurden seitens der Gemeinde, sowie des Feuerwehrvereins folgende Ehrungen durchgeführt:

  • Verleihung der Ehrenmedaille mit Schleife der Gemeinde Aschheim für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in der Gemeinde
    • In Bronze: Gregor Schmailzl und Christian Springer
    • In Silber: Marin Pecher und Michael Seidl  
  • Verleihung Ehrenmedaille am Band der Freiwilligen Feuerwehr Dornach für besondere Verdienste um die Feuerwehr Dornach
    • In Bronze: Felix Lemberger, Florian Riederer und Markus Schmirler
    • In Silber: Florian Bohn, Christan Springer und Kilian Schaller
  • Für 10 Jahre aktive Dienstzeit
    • Felix Henselmann, Gregor Schmailzl und Bernd Steinhard

Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch!

Anschließend ernannte Kommandant Günter Schenkl Gregor Schmailzl zum Oberlöschmeister, Felix Lemberger zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Flavio Principato, Leon Schöttler und Dennis Woyt zu Feuerwehrmännern.

Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung!

Bürgermeister Glashauser richtete im Anschluss noch einige Worte an die Versammlung und dankte den Kameraden für ihren Dienst und sicherte die anhaltende Unterstützung der Gemeinde zu.
Zuletzt überreichte Bürgermeister Glashauser Kommandant Schenkl die Schlüssel zum neuen LF20.
Dieser Bedankte sich sowohl dafür als auch für die wohlwollenden Entscheidungen seitens der Gemeinde.

Der Bericht des Vorsitzenden Claus Dillinger  über Aktivitäten des Berichtsjahres 2020 fiel Corona bedingt eher kurz aus. Der Fasching 2020 war die letzte Festivität der Feuerwehr Dornach, die noch kurz vor dem Ausbruch der Pandemie stattfinden konnte. Und da im Dezember letzten Jahres kein daran denken war, dass die Mitglieder zu einer Weihnachtsfeier kommen können, ist die Weihnachtsfeier kurzerhand zu den Mitgliedern gekommen. Ein voller Erfolg!

Im Anschluss fanden die Neuwahlen des Vorstands statt. Hier wurden alle zu wählenden Mitglieder einstimmig in Ihrem Amt bestätigt.
An 1. Vorsitzenden Claus Dillinger, seinen Stellvertreter Michael Kober, Kassier Florian Bohn und Schriftführer Florian Schenkl ein herzliches Dankeschön, dass diese sich wieder zur Verfügung stellten und weiterhin Ihre Zeit für die Feuerwehr Dornach einsetzten.
In bewährter Weise wurden auch für Kassier und Schriftführer wieder zusätzliche Stellvertreter gewählt, um die anfallenden Arbeiten besser aufteilen zu können.
Hier wurde Christian Mainka einstimmig in seiner Funktion als stv. Kassier bestätigt und, ebenso ohne Gegenstimme, Florian Riederer als neuer 2. Schriftführer.
Auch bei den Revisoren blieb es einstimmig. Hier führt Max Datzmann weiterhin, ab sofort gemeinsam mit Dominik Hochwind dieses Amt aus.
Allen vier gilt ebenfalls ein herzlicher Dank für ihre Bereitschaft.

Da keine Anträge eingegangen waren konnte Claus Dillinger die Versammlung nach der Wahl mit einem dreifachen Wasser marsch beschließen.

 

Leistungsprüfung THL

11 Mann – 2 Durchgänge – 1*

Am vergangenen Freitag stellten sich 11 Kameraden der FF Dornach der Herausforderung der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. 
Neben Fahrzeug und Gerätekunde geht es in der Einsatzübung darum, einen simulierten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abzuarbeiten.
Drei Schiedsrichter haben dabei ihre fachkundigen Augen überall und stellen sicher, dass nicht nur zügig – die Zeitvorgabe liegt bei 4 Minuten – sondern auch sauber und ordentlich gearbeitet wird.
Da eine Gruppe aus 9 Personen besteht, waren 2 Prüfungsdurchgänge nötig.
Vielen Dank den Kameraden, die bereitwillig 2-mal hintereinander zur Prüfung angetreten sind.
Am Schluss hieß es vom Schiedsrichterteam: Gute Arbeit, bestanden!

Die Feuerwehr Dornach bedankt sich bei den Teilnehmern, sowie den Schiedsrichtern, die den widrigen Umständen zum Trotz gezeigt haben, dass die Feuerwehr auch durch Corona und Maske nicht ausgebremst wird.

 

Weihnachtsfeier To-Go

 

Am Vergangenen Samstag haben sich ein paar Fleißige der Feuerwehr Dornach auf den Weg durch den Ort gemacht um frei nach dem Spruch, wenn die Mitglieder nicht zur Weihnachtsfeier kommen können, dann kommt die Weihnachtsfeier eben zu den Mitgliedern, den Feuerwehrangehörigen ein kleines Nikolaussäckchen zu überreichen. Mit Äpfeln, Nüssen, ein paar süßen Leckereien und, je nach Alter, einer entsprechenden Flasche Punsch. Für die Aktiven gab es oben drauf noch eine Maske mit dem Abzeichen der Feuerwehr Dornach. Die Aktion kam bei den eifrigen Nikolaushelfern und bei den Beschenkten gleichermaßen sehr gut an. Danke an alle die zum Gelingen dieser kleinen Überraschung beigetragen haben!

 

Einladung zur Dienst- und Mitgliederversammlung 2020

Alle Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitglieder des Vereins sind eingeladen, am 13.11.2020 um 19.00 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses, Baderweg 4, 85609 Dornach an der Dienst- und Mitgliederversammlung 2020 teilzunehmen. 

Da sich wegen des veränderten Termins und der besonderen Situation eine Schätzung der Teilnehmerzahl schwierig gestaltet, wird um Rückmeldung bis 06.11.2020 gebeten.

Die offizielle Einladung mit Tagesordnung und weitern Informationen finden Sie hier:

Offizielles Einladungsschreiben zur Dienst- und Mitgliederversammlung 2020

Absage aller Veranstaltungen und Übungen

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Vereinsangehörige,

wir haben in der gestrigen Gruppenführersitzung beschlossen, den Übungsdienst der Feuerwehr Dornach bis auf weiteres auszusetzen.

Ebenso werden Veranstaltungen, wie z.B. die Jahreshauptversammlung abgesagt, bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Auch die Lehrgänge an der Kreisausbildung in Haar sind aktuell abgesagt.

Ihr wisst, dass alle Personen, die mit einem COVID-19-Verdachtsfall Kontakt hatten, unabhängig von einer Ansteckung unter (häusliche) Quarantäne gestellt werden.

Trifft dieses Szenario unsere Feuerwehr, wären wir womöglich nicht mehr einsatzfähig.

Wir wollen also nicht in die allgegenwärtige Beunruhigung der Bevölkerung einsteigen, sondern nur Vorsorge betreiben, die Verbreitung des Virus so weit wie möglich zu verlangsamen. Hiermit folgen wir der Empfehlung der Kreisbrandinspektion und des Landratsamtes, welche die Feuerwehren zurecht als „kritische Infrastruktur“ einordnen.

Unserer Verpflichtung zur Hilfe in der Not werden wir natürlich weiterhin nachkommen. Das heißt, dass bei einer Alarmierung ganz regulär ausgerückt wird und wir möchten hiermit an euch appellieren bei Einsätzen zahlreich teilzunehmen. Wir wollen nur Kontakte, die nicht zwingend nötig sind, auf ein Minimum reduzieren.

Sollte bei einem Aktiven der Verdacht auf oder eine bestätigte Corona-Infektion vorliegen, bitten wir darum, unverzüglich die Kommandanten (kommandanten@feuerwehr-dornach.de) zu informieren. Dies gilt auch dann, wenn Ihr eine Kontaktperson eines Verdachts oder eines bestätigten Falles seid.

Es gelten weiterhin die allgemein bekannten grundsätzlichen Maßnahmen zu Vorsicht und Hygiene. Hier bitten wir Euch um konsequente Umsetzung, auch im privaten Bereich. Dann werden wir auch diese besondere Situation meistern.

Günter Schenkl

Kommandant

Weihnachtsfeier 2019

In bewährter Weise fand am Sonntag, dem ersten Advent die Weihnachtsfeier der FF Dornach statt.

Im gut gefüllten Saal des Bürgerhaus Dornach verbrachten Aktive, Vereinsmitglieder und Gäste erst eine kurze besinnliche und anschließend eine gesellige Zeit. Der besinnliche Teil wurde traditionell durch den Vortrag humoriger Weihnachtsgeschichten, das Krippenspiel der Dornacher Kinder und den Besuch des Nikolaus gestaltet.

Kommandant Günter Schenkl, mittlerweile 40 Jahre im aktiven Dienst, wurde dafür von der Vorstandschaft mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Vereins Freiwillige Feuerwehr Dornach e.V. gewürdigt.

Claus Dillinger betonte in seiner Laudatio seine herausragende Arbeit. Vor allem bei Bau des neuen Gerätehauses habe er über die Maßen Zeit und Energie für die Feuerwehr investiert.

Für seinen unermüdlichen Einsatz bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Dornach und wünscht für seine weitere Dienstzeit nur das Beste.

Ein großer Dank ging dabei auch an die Frau des Kommandanten. Sonja Schenkl hat durch das große Engagement ihres Mannes oft auf Zeit mit ihm verzichten müssen. Als Dank für ihr aufgebrachtes Verständnis, so wie ihren persönlichen Einsatz bei unzähligen Vereinsfesten, überreichte die Feuerwehr Dornach einen Gutschein für ein Wochenende zu zweit.

1 2 3 4 5