Törggelen

Am 08.11.2019 fand im Floriansstüberl des Feuerwehrhauses das mittlerweile traditionelle Törggelen statt. Bereits zum dritten Mal lud die Feuerwehr dazu ein, einen gemütlichen Abend bei Speck- und Käseplatten, sowie knusprigen Flammkuchen zu verbringen. Mit diesem Abend wollte sich die Feuerwehr Dornach bei ihren Mitgliedern und auch bei Helfern die nicht zum Verein gehören, für die Unterstützung bei den Festen bedanken. Es freut uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind und dass Stüber an diesem Abend bestens gefüllt war.

Sommerfest

Nach einer Pause letztes Jahr, die Feuerwehr hatte das Brunnenfest organisiert, war es am 29.06. wieder soweit. Sommerfest bei der Feuerwehr Dornach und erneut war es ein voller Erfolg. Gut gelaunte Besucher und motivierte Helfer verbrachten bei schönstem Wetter einen Interessanten Nachmittag bei der Fahrzeugausstellung und ließen diesen abends gemütlich im Hof des Feuerwehrhauses ausklingen. Bestens versorgt mit Grillspezialitäten und gutem Augustiner vom Holzfass ließ es sich hervorragend aushalten. Auch das Gläschen Prosecco konnten die Eltern bequem an der Bar trinken, da sich die Kinder an den zahlreichen Spieleständen der Feuerwehr austobten. Ob beim Bewegungsdschungel oder beim Zielspritzen an der Kübelspritze, für jede Altersgruppe war Unterhaltung geboten.
Die Feuerwehr Dornach bedankt sich bei allen Kuchenspenderinnen, Helfern, Unterstützern im Hintergrund, beim Bauhof, der Gemeinde und nicht zuletzt bei allen Besuchern.

Leistungsprüfung THL

Am Freitag, 17.05.2019 trat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dornach zur Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung an. Simuliert wird hier ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Herzlichen Dank an die Kameraden, die sich die Zeit genommen haben, sich auf diese Prüfung vorzubereiten. Nebenbei: Es war die Erste THL Prüfung mit dem neuen HLF 20, was die Gruppe aber nicht aus der Ruhe brachte. Auch die Gerätekundeaufgaben wurden souverän gemeistert. Bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Faschingsball 2019

Die Freiwillige Feuerwehr Dornach bedankt sich bei allen Gästen für Ihr Kommen sowie bei den Helfern für das gelungene Faschingswochenende! Samstagabend wurde bei dem ein oder anderen Getränk das Tanzbein geschwungen, am Sonntag tobten dann die Kinder durchs Stüberl und verbrachten einen bunt gestalteten Spielenachmittag am Kinderfasching der Feuerwehr Dornach. Ein besonderes Dankeschön gilt den Aschheimer Schäfflern für ihren Auftritt, das absolute High light des Abends.

Schneechaos in Bayern

Am vergangenen Samstag machte sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Dornach auf den Weg in den Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen, um die völlig überlasteten Kammeraden vor Ort zu unterstützen. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Lkr. München  halfen die Dornacher Feuerwehrler die Dächer von der enormen Schneelast zu befreien.  Ein echter Knochenjob! Danke an Alle, mitgefahren sind, die die Einsatzbereitschaft in Dornach sichergestellt haben und nicht zuletzt denen die den Einsatz am Samstag vorbereitet haben!

 

Brunnenfest 2018

Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Dornacher Brunnenfest in der Parkanlage am Feldkirchner weg statt. Kommt`s vorbei auf ein paar gemütliche Stunden bei Grillspezialitäten und Fassbier.

LP Wasser

Im Mai nahmen sich neun Kammeraden 2 Wochen Zeit, um sich auf die Leistungsprüfung Wasser „Die Gruppe im Löscheinsatz“ vorzubereiten. Alle waren mit großem Engagement bei der Sache! Kein Wunder also, dass sie am Freitag, 18.05. die Prüfung erfolgreich ablegten. Herzlichen Glückwunsch!

Dienst- und Mitgliederversammlung 2018

Am Freitag, 23.03.18  fand im Bürgerhaus Dornach die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dornach statt. Kommandant Günter Schenkl eröffnete die Versammlung und richtete gleich zu Beginn dankende Worte an Herrn 3. Bürgermeister Georg Hornburger, als vertreter für die Gemeinde, für die großzügige Unterstützung der Feuerwehr seitens der Gemeinde Aschheim. Ebenso dankte er besonders seinem Stellvertreter Sebastian Huber, so wie allen Führungsdiensten. Günter Schenkl fasste das vergangene Jahr zusammen, und dankte allen Kammeraden für ihre Bereitschaft in Einsätzen, Übungen und Kursen. Freuen konnten sich Kilian Schaller und Dominik Hochwind, die zum Löschmeister bzw. zum Feuerwehrmann befördert wurden.

Im Anschluss an den diensltichen Teil folgte die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins. Auch hier gab der 1. Vorsitzende Claus Dillinger einen Abriss über das Vergangene Jahr aus Vereinssicht. Darauf folgten die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Diese wurden alle einstimmig in ihr Amt gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

1 2 3 4 5