Fasching 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Dornach bedankt sich bei allen Gästen für Ihr Kommen sowie bei den Helfern für das gelungene Faschingswochenende! Samstagabend wurde bei dem ein oder anderen Getränk das Tanzbein geschwungen, am Sonntag tobten dann die Kinder durchs Stüberl und verbrachten einen bunt gestalteten Spielenachmittag am Kinderfasching der Feuerwehr Dornach.

Fahrzeugsegnung HLF 20

Vergangenen Samstag begrüßte Kommandant Günter Schenkl voller Stolz alle die zur Segnung des neuen Fahrzeuges den Weg ins Dornacher Feuerwehrhaus gefunden haben.

Kommandant Günter Schenkl begrüßt die Gäste

In seinen Ausführungen bedankte er sich bei Herrn 1. Bürgermeister Thomas Glashauser, Frau 2. Bürgermeisterin Maria Knoller, Herrn 3. Bürgermeister Georg Hornburger sowie bei den Damen und Herren Gemeinderäten für die großzügige Unterstützung. Günter Schenkl gab einen kurzen Abriss über den Ablauf der aufwendigen Beschaffung bevor er die Pfarrer Konrad Eder und Torsten Bader um die Segnung des Fahrzeugs und der Mannschaft bat. Beide lobten das Engagement der Feurwehrler.

Die Geistlichen bei der Segnung des HLF

 

 

Im Anschluss an die Segnung richtete Bürgermeister Glashauser noch einige Worte an die Gäste. Auch er fand lobende Worte für die Feuerwehr Dornach. Kreisbrandrat Joseph Vielhuber gratulierte der Feuerwehr Dornach zu ihrem neuen Fahrzeug und dankte der Gemeinde Aschheim für die hervorragende Ausstattung der Wehr im Namen der gesamten Kreisbrandinspektion, die an diesem Abend neben Vielhuber auch durch Herrn Kreisbrandinspektor Erwin Ettl sowie die Herren Kreisbrandmeister Dr. Michael Spitzweg, Gerhard Bauer und Mario Rosina vertreten war. Im Bürgerhaus Dornach fand der Abend schließlich mit einem gemeinsamen Abendessen einen gemütlichen Ausklang.

HLF 20 in Dienst gestellt

Florian Dornach 40/1 (HLF 20/16)

Nach einer intensiven Übungsphase ist nun unser neues HLF 20 in Dienst gestellt! Die Feuerwehr Dornach wünscht allen Kammeraden viel Freude beim Helfen mit dem neuen Fahrzeug und stets eine gute Heimkehr.

Adventsfeier

Am 1. Adventssonntag veranstaltete die Feuerwehr Dornach wie jedes Jahr ihre Adventsfeier. An einem gemütlichen Abend stimmte man sich im festlich geschmückten Bürgerhaus  Dornach gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit ein.

Nach dem Krippenspiel der Dornacher Kinder statte der Nikolaus der Gesellschaft noch einen Besuch ab und ließ das Jahr Revue passieren.  Er fand lobende Worte für die Feuerwehr Dornach und dankte den Aktiven führ ihren Dienst.

Besonders hervorgehoben wurde Kilian Schaller, der mit der Verdienstmedaille der Feuerwehr Dornach am Band in Bronze ausgezeichnet wurde.

Ein voller Erfolg!

Auch dieses Jahr war dass Sommerfest der Feuerwehr Dornach wieder ein voller Erfolg. Gut gelaunte Besucher und motivierte Helfer verbrachten bei schönstem Wetter einen Interessanten Nachmittag bei der Fahrzeugausstellung und ließen diesen abends gemütlich im Hof des Feuerwehrhauses ausklingen. Bestens versorgt mit Grillspezialitäten und gutem Augustiner vom Holzfass ließ es sich gut aushalten. Auch das Gläschen Prosecco konnten die Eltern gemütlich an der Bar trinken, da sich die Kinder an den zahlreichen Spieleständen der Feuerwehr verausgabten. Ob beim Klettern oder beim Zielspritzen an der Kübelspritze, für jede Altersgruppe war Unterhaltung geboten.

Einige Besucher konnten die Feuerwehrler so von sich und ihrem Ehrenamt überzeugen, dass sie sofort einen Mitgliedsantrag unterschrieben um die Feuerwehr Dornach zu nterstützen. SUPER SACHE!

Die Feuerwehr Dornach bedankt sich bei allen Kuchenspenderinnen, Helfern, Unterstützern im Hintergrund, beim Bauhof, der Gemeinde und nicht zuletzt bei allen Besuchern.

 

Ehrungen

Auch dieses Jahr wurden bei der Dienst- und Mitgliederversammlung wieder verdiente Vereinsmitglieder und Feuerwehrdienstleistende geehrt.

Christian Haller wird zum Ehrenmitglied ernannt

Joseph Sedlmeier (m.l.) und Hans Wieser (m.r.) werden für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt

(v.l.) Kommandant Günter Schenkl mit Sebastian Huber, Gregor Schmeilzl und Christian Springer. Sie erhalten die Ehrenmedaille am Band in Bronze für besondere Verdienste um die Feuerwehr Dornach

 

 

(v.l.) Gerhard Vodermeier ausgezeichnet für n Jahre Vereinsmitgliedschaft mit Kommandant Günter Schenkl und 1. Vorsitzenden Claus Dillinger

 

 

 

 

 

 

(v.l.) Kommandant Günter Schenkl mit den Beförderten; Alex Margraf (Feuerwehrmann), Markus Schmirler (Oberfeuerwehrmann), Max Datzmann (Oberfeuerwehrmann), Valentin Schmehl (Feuerwehrman), Sonja Schaller (Oberfeuerwehrfrau), Florian Schenkl (Feuerwehrmann), Mathihas Kümmel (Feuerwehrmann), Michael Haller Jun. (Oberfeuerwehrmann)

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung

Auch dieses Jahr trat wieder eine Gruppe der Feuerwehr Dornach zur Leistungsprüfung an. Dieses Mal Zeigte die Gruppe im Bereich THL ihr können. Es wurde fleißig der Umgang mit Schere, Spreizer und anderem technischen Gerät geübt.  Daher verwundert es auch nicht, dass die Kameraden von den Prüfern mit einem „hervorragend“ gelobt wurden und die Prüfung selbstverständlich bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch!

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

 

Am Feuerwehrhaus Dornach steckte ein Star im Fallrohr der Regenrinne fest

Am Feuerwehrhaus Dornach steckte ein Star im Fallrohr der Regenrinne fest

Vergangenen Freitag hörten 2 Kameraden währnd ihrer Firstresponderbereitschaft ein Piepen und Flügelschlagen aus einem Fallrohr. Sie entschlossen sich Werkzeug zu holen um durch eine Revisionsklappe nachsehen zu können. Als der Deckel weggeschraubt war, kam ein junger Star zum Vorschein. Der Vogel ist offenbar in der Regenrinne in das Abflussloch gefallen. Die Kameraden befreiten das leicht verschreckte Tier, dem gottseidank nichts fehlte und auch gleich wieder davon flog.

Ramadama – JF unterstützt Flurreinigungsaktion der Gemeinde

Die JF mit ihren Begleitern, im Hintergrund ein Teil des gesammelten Mülls

Die JF mit ihren Begleitern, im Hintergrund ein Teil des gesammelten Mülls

Für den Vormittag des letzten  Samstags lud die Gemeinde Aschheim zur alljährlichen Flurreinigungsaktion ein. Um halb zehn trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dornach um ihren Beitrag zu einem ansprechenden, sauberen Ortsbild zu leisten. Zwei Stunden lang gingen die Jugendlichen Gehwege, Straßenränder und Grünstreifen ab und füllten einen Müllsack nach dem anderen. Nach getaner Arbeit traf man sich mit den anderen fleißigen Helfern, die an verschiedenen Stellen in Aschheim und Dornach unterwegs waren, im Bauhof, wo es nach dem Abladen noch eine stärkende Brotzeit gab. Auch im nächsten Jahr will die dornacher Jugendfeuerwehr wieder zum Gelingen der Flurreinigungsaktion beitragen.

1 3 4 5 6